Home Porträts Medienphilosophie Kulturphilosophie Philosophie der Sinne Subjektivität Existenzialien Politik
Jahrhundertwenden: 1800

1800 - Die Freiheit und ihr Preis
Es sind vor allem die Französische Revolution und die Reaktionen auf sie, was um 1800 ganz Europa in Bann schlägt. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 prägen den modernen Begriff vom Menschen, der heute Weltgeltung beansprucht, und die Grundlage eines demokratischen Gemeinwesens bildet. Die Französische Revolution ist darin die politische Durchsetzung der Aufklärung gegen die alte ständegebundene Gesellschaft. In Preußen waren noch bis 1810 zwei Drittel der Einwohner unfreie Gutsuntertanen, politisch wie geistig in völliger Unmündigkeit gehalten.
Ein zweiter geistiger Gegensatz prägt die Zeit: es ist die Spannung von Aufklärung und romantischer Aufklärungskritik. Während die Aufklärung selbst noch jung ist und um ihre Durchsetzung kämpft, setzt zugleich auch die Kritik an ihr durch die Romantik ein: unser heutiges Unbehagen bis in die ökologische Zivilisationskritik hinein wird erstmals von der Romantik artikuliert: sie drückt ein Leiden aus an der kalten aufgeklärten Welt von Verstand und Geschäft, an dem "Despotismus des Geldes" (August W. Schlegel).
gesendet am 01.10.1999 im Deutschlandfunk
URHEBERRECHTLICHER HINWEIS
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken verwendet werden.
Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig.
© 2006 Peter Leusch
DisclaimerKontaktüber michWelten im KopfLinks
design: synsign