Ein Jegliches hat seine Stunde
|
|
Sozialwissenschaftler diskutieren über einen maßvollen Umgang mit der Zeit
"Was also ist die Zeit? Solange mich niemand fragt, ist mir's, als wüßte ich`s, doch fragt man mich und soll ich es erklären, so weiß ich`s nicht" - schrieb Augustinus. Die Frage nach der Zeit gehört zu den ungelösten Urfragen des Menschen. Nach Philosophen und Physikern versuchen auch Sozialwissenschaftler das Rätsel zu lösen. Denn wie wir Zeit erleben und erfahren, ist in jeder Gesellschaft vorgeprägt: Uhren, Kalender und Termine; Rhythmen von Arbeit und Freizeit gliedern das soziale Leben. Doch heute ist die Zeit des Einzelnen immer vollgestopfter, ihr Tempo immer höher. Gibt es Chancen zu einem maßvolleren Umgang mit der Zeit?
gesendet am 02.08.2001 im Deutschlandfunk
URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig.
|