Die Philosophie und der Witz
|
|
Philosophieren ist, wenn man trotzdem denkt – pointierte der Gießener Philosoph Odo Marquard, eine Ausnahme ihm humorfeindlichen Klima der akademischen Philosophie. Geistreiche Pointe und erfrischender Sprachwitz mitunter sogar ein kräftiger Kalauer bilden für Marquard keineswegs nur eine Art Abwechslung oder Pausenclownerie, wo sich der Kopf von den Mühen des eigentlichen Philosophierens erholen dürfe, sie gehören vielmehr mitten ins Denken hinein. Daran erinnert auch die Etymologie: Im Witz steckt Geist, Esprit – wie die Franzosen sagen. Der Witz ist durchaus wahrheitsfähig, indem er falschen Tiefsinn entlarvt und Dogmatismen der Lächerlichkeit preisgibt.
gesendet am 16.04.1998 im Deutschlandfunk
URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig.
|